Tag der digitalen Lehre 2024

Herzlich willkommen auf der Event-Seite zum Tag der digitalen Lehre, der am Mittwoch, den 12.06.2024 zum achten Mal veranstaltet wird.

In diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder auf dem Campus Ingolstadt statt und wird vom Projektteam THISuccessAI durchgeführt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

Agenda

Begrüßung

9:00 - 9:10 Begrüßung

Die Hochschulleitung begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Tag der digitalen Lehre, der dieses Jahr ganz im Zeichen von Inklusion und Barrierefreiheit steht.

Keynotes

9:10 - 10:10 Wie kann eine gendersensible Lehre in MINT-Studiengängen gelingen?

Die geringen Frauenanteile in vielen MINT-Studiengängen zeigen sehr deutlich, dass beim Thema gleichberechtigte Teilhabe noch Handlungsbedarf besteht. Neben fehlenden Rollenvorbildern und geschlechterstereotypen Denkweisen spielen die historisch gewachsenen Fachkulturen für die Unterrepräsentanz von Frauen in vielen MINT-Studiengängen eine entscheidende Rolle. Auch die Lehre wird durch diese Fachkulturen geprägt. Es hat sich gezeigt, dass unter dem Gesichtspunkt der Gendergerechtigkeit aktivierende und partizipative Lehr-Lernformate rein frontalen Vermittlungsverfahren vorzuziehen sind. Die ausgewählten Methoden müssen darüber hinaus zur Vermittlung naturwissenschaftlicher oder technischer Inhalte geeignet sein. Methoden wie Inverted Classroom, JiTT (Just in Time Teaching) oder Peer Instruction berücksichtigen die Heterogenität von Lerngruppen, fördern ein realistisches fachbezogenes Selbstkonzept und wirken stereotypen Zuschreibungen entgegen. Gleichzeitig fördern diese Methoden ein tiefergehendes qualitatives Verständnis naturwissenschaftlicher und technischer Zusammenhänge und bieten Lehrenden eine Möglichkeit, Lernschwierigkeiten zu erkennen. Diese Methoden sind daher sowohl in der Präsenzlehre als auch im blended learning besonders geeignet, MINT-Lehrveranstaltungen genderund diversitätssensibler zu gestalten.

Ort: tbd

Referentin: Dr. Beate Curdes, Universität Oldenburg - digital 

10:10 - 10:40 Digitale Barrierefreiheit in der Hochschullehre: Empfehlungen für die Praxis

Die Gestaltung von barrierearmen Interaktionen gewinnt im Kontext der Mensch-Computer-Interaktion zunehmend an Bedeutung. Der Impulsvortrag betont die fundamentale Bedeutung digitaler Barrierefreiheit als Schlüsselelement für die Realisierung einer inklusiven und gerechten Bildungslandschaft. Der gleichberechtigte Zugang zu Bildungsressourcen und -aktivitäten für alle Studierenden, unabhängig von individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wertschätzung der Diversität innerhalb der Studierendenschaft. Durch die Fokussierung auf praxisnahe Empfehlungen und Strategien bietet der Vortrag Lehrenden konkrete Handlungsansätze, um Lehrmaterialien und digitale Lernumgebungen so zu adaptieren, dass sie universell zugänglich und nutzbar werden. Im Fokus steht dabei eine ressourcenschonende und bedarfsorientierte Optimierung von digitalen Unterrichtsmaterialien, um für ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu sorgen. Hierbei wird besonderer Wert auf die Anpassung von Inhalten gelegt, um unterschiedliche Lernbedürfnisse und -präferenzen zu berücksichtigen, und somit ein umfassendes Lernerlebnis für jeden Studierenden zu gewährleisten.

 

Ort: tbd

Referent: Prof. Dr. Simon Nestler (THI)

Projektvorstellungen

11:00 - 11:30 HAnS - das intelligente Hochschul-Assistenz-System

Lehrvideos werden mit dem Hochschul-Assistenz-System HAnS interaktiv. An dem Verbundprojekt arbeiten über 40 Personen an acht Hochschulen und drei Institute.

Das System erstellt automatisch Untertitel, extrahiert Themen und wird perspektivische Übungsaufgaben generieren können.

Die Interaktion erfolgt über einen Chatbot, der Vorlesungen auch Zusammenfassen kann.

Wir stellen den aktuellen Entwicklungstand vor und diskutieren mögliche Erweiterungen für ein Inklusives Miteinander.

Nähere Informationen zum Projekt: www.thi.de/forschung/aimotion/researchaimotion/forschungsprojekte/hochschulassistenzsystem-hans/

Referent: Prof. Dr. Munir Georges

11:30 - 11:50 THISuccessAI - Studienerfolg durch KI-gestützte Lernpfade

Im Projekt THISuccessAI werden durch die Nutzung von KI und Learning Analytics individualisierte Lernpfade entwickelt, um die Lernerfahrung und -erfolg der Studierenden zu verbessern. 

Entdecken Sie, wie KI-gesteuerte Tools und digitale "Learning Nuggets" die Hochschullehre ergänzen können. 

Erfahren Sie in einem kurzen Sneak Preview außerdem, was Sie in den Projekt-Workshops am Nachmittag erwartet.

Referenten: Mitarbeiter THISuccessAI

Verleihung der Studierendenpreise der Lehre

11:50 - 12:20 Verleihung der Studierendenpreise der Lehre

Auch in diesem Jahr werden von der THI-Studierendenvertretung wieder die "Studierendenpreise der Lehre" an besonders engagierte Dozierende verliehen.

Ort: tbd

#Track 1 Visuelle Gestaltung der Lehre

13:15 - 14:45 Workshop „Kompetente Live-Online-Präsentationen und effiziente Videoproduktion

Erfolgreiche Lehre wird durch digitale Angebote, besonders Videos und live Online-Vorlesungen unterstützt. Obwohl bei Videos wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über lernförderliches Design existieren, wurden diese bisher kaum auf Online-Vorlesungen übertragen. 

Mithilfe freier Software aus dem (Gamer-)Streaming-Bereich ist es Lehrenden möglich, lernförderliche Gestaltungsprinzipien bereits während der Aufnahme eines Videos einfach umzusetzen. Anstelle des klassischen Folienvortrags können Inhalte live eingeblendet werden. Die Dozierenden können direkt mit den Inhalten interagieren und sind sozial und emotional präsent. Dieses abwechslungsreiche und persönliche Format kann auch auf eine live Online-Veranstaltung angewendet werden und möglicherweise zu mehr Aufmerksamkeit und Engagement führen.

Die Attraktivität und Qualität der Live-Online-Lehre kann dadurch zunehmen, die Zufriedenheit und der Lernerfolg der Studierenden kann steigen. Gleichzeitig sparen sich die Dozierenden viel Zeit bei der Erstellung von Videos, da aufwendiges Schneiden und Editieren entfallen. Ebenso sind sie nicht auf teure Ausrüstung oder die Unterstützung anderer Personen angewiesen. Die Studierenden profitieren dabei zusätzlich auf sozialer und emotionaler Ebene.

In diesem Workshop werden zunächst die verschiedenen lernförderlichen Gestaltungsprinzipien mithilfe von Beispielen erläutert. Die Teilnehmenden werden angeleitet, die Software OBS einzusetzen, um damit Online-Veranstaltungen oder Lehrvideos gestalten zu können (eigene Laptops mit einer vorinstallierten Version von OBS sind notwendig, um direkt zu experimentieren). Bei OBS handelt es sich nicht um ein Programm, um bereits aufgenommene Videos zu schneiden und mit zusätzlichen Effekten zu versehen, sondern um eine Software für Videoaufnahmen und Livestreaming. Sie ermöglicht es Nutzern, Bildschirmaufnahmen, Kameravideos und andere Medienquellen zu erfassen, zu mischen und nahtlos zwischen verschiedenen Szenen zu wechseln, um professionelle Live-Übertragungen und Aufzeichnungen zu erstellen.

Ort: tbd

Referent: Prof. Dr. Robert Kellner (TH Rosenheim)

15:00 - 16:30 Workshop Barrierefreiheit in Aktion: Praktische Überarbeitung von Lehrmaterialien unter Verwendung eines Screenreaders

In diesem Workshop erlernen Lehrende sowohl die theoretischen Grundlagen als auch in die praktische Anwendung digitaler Barrierefreiheit. Ein wesentliches Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie ihre bestehenden Lehrmaterialien kritisch überarbeiten und diese gemäß den anerkannten Standards der Barrierefreiheit gestalten können. Ein zentraler Aspekt dieser praktischen Anwendung ist die Einführung in die Nutzung von Screenreadern, was jedoch lediglich als ein Einstiegspunkt dient, um die inklusive Gestaltung von Lehrmaterialien umfassender zu betrachten und die vielfältigen Hürden für Menschen mit Behinderungen greifbarer zu machen. Der interaktive Charakter des Workshops fördert ein tiefgreifendes Verständnis für die Notwendigkeit, Lehrmaterialien aus einer inklusiven Perspektive zu betrachten. Durch die hands-on Erfahrung gewinnen Lehrende nicht nur Einblick in die technischen Aspekte der Barrierefreiheit, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Ziel ist es, eine Kultur der Inklusion im Bildungsbereich zu fördern, in der Lehrende befähigt werden, proaktiv und selbstständig die Zugänglichkeit ihrer Lehrmaterialien zu evaluieren und zu verbessern.

 

Ort: tbd

Referent: Prof. Dr. Simon Nestler (THI)

#Track 2 THISuccessAI

13:15 - 14:45 THISuccessAI - Tool-Training

Entscheiden Sie sich für eines der folgenden drei Tool-Trainings:

Geogebra

Mit Geogebra lassen sich dynamische Arbeitsblätter erstellen, geometrische Konstruktionen visualisieren und vielfältige kompexe Sachverhalten anschaulich darstellen. Lernen Sie in unserem Workshop, wie Sie abwechslungsreiche, interaktive digitale Lerneinheiten gestalten und anschließend in Moodle einbinden können.  

Markdown

Markdown ist eine vereinfachte Auszeichnungssprache, bei der eine leicht lesbare Ausgangsform in einen Foliensatz konvertiert wird. In diesem Workshop lernen sie die wichtigsten Grundlagen zur Verwendung des Markdown Editors kennen und wie sie fertige Dateien in Moodle einbinden können.

h5p

In diesem interaktiven H5P-Workshop erkunden Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten von H5P zum Erstellen interaktiver Inhalte. Gerne gehen wir hierbei auf Ihre Anforderungen ein.

Ort: tbd

Referenten: Mitarbeiter des Didaktik-Clusters von THISuccessAI

15:00 - 16:30 Workshop THISuccessAI ganz persönlich – KI-Empfehlungen in Moodle

Digitale Bildung befindet sich in einem spannenden und dynamischen Transformationsprozess. In unserem Forschungsprojekt THISuccessAI ist das KI-gestützte Empfehlungssystem eine Kernkomponente, um Lernprozesse noch zielgenauer auf die individuellen Bedürfnisse von Studierenden abzustimmen.

Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts laden wir Sie im Workshopteil ein, die Perspektiven von Lernenden und Dozierenden einzunehmen und sich selbst aktiv mit dem Empfehlungssystem auseinander zu setzen. Im letzten Teil der Veranstaltung gehen wir darauf ein, wie die Empfehlungen generiert werden und welche Daten dafür verwendet werden. Natürlich ist dabei auch Raum für Ihre Fragen and Anmerkungen.

Ort: tbd

Referenten: Mitarbeiter des Technik-Clusters von THISuccessAI

Anmeldung

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter folgendem Button an:

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an tagderdigitalenlehre@thi.de